
Wer sind die Nikolaiten?
Geöffnete Siegel
Auslegung zur Offenbarung
clv.de
Das Buch kann kostenfrei geladen werden
Nikolaiten
Seite 34
Zitat
Seite 38
und der Lehre der Nikolaiten festzuhalten. Erstere bestand darin, das Volk Gottes zu Götzenopfer und zu Hurerei zu verleiten, das heißt zu nichts anderem als zu den religiösen und sittlichen Maßstäben der Welt. Was letztere bedeutet,
wird nicht gesagt, und darum wissen wir es nicht sicher.
Vielleicht ist es eine Lehre, die bestimmte Methoden der Welt für die Gemeinde
übernimmt, nämlich ihre Regierungs- und Verwaltungsmethoden.
Es könnte sich also um Klerikalismus handeln.
Das ergibt sich aus folgender Überlegung: Wir haben zu den
Nikolaiten keine Erklärung, was sie sind. Es bleiben uns zwei Dinge,
die uns als Schlüssel zum Verständnis dienen können. Übersetzen
wir einmal den griechischen Namen Nikolaus, kommen wir
auf »Volksbesieger« (nikan = besiegen; laos = Volk). Interessant ist
dabei, dass das Fremdwort »Laie« von ebendiesem Wort laos abgeleitet
ist. Es bezeichnet nach kirchlichem Sprachgebrauch das breite
Volk, das den »Geistlichen« zu Füßen sitzt. Als Zweites könnte
sich die Lehre der Nikolaiten, die hier nach der Lehre Balaams genannt
wird, von Judas 11 erklären lassen. Dort lesen wir: »Wehe
ihnen! Denn sie sind den Weg Kains gegangen und haben sich für
Lohn dem Irrtum Balaams überliefert, und in dem Widerspruch
Korahs sind sie umgekommen.« Hier wird direkt nach dem »Irrtum
Balaams« der »Widerspruch Korahs« genannt. Dieser bestand
darin, dass Korah sich gegen die von Gott eingesetzten Mittler
Mose und Aaron erhob. Er wollte ihnen ebenbürtig sein (4Mo
16). Neutestamentlich bedeutet das, dass Menschen den Platz einnehmen
wollen, der allein Jesus Christus, dem alleinigen Mittler
zwischen Gott und den Menschen (1Tim 2,5) zusteht; und genau
das tut etwa ein »Priester«, der sich eine Mittlerrolle zwischen
dem Gläubigen und Gott anmaßt. Die Lehre der Nikolaiten würde
demnach auf den sich bereits früh ausbreitenden Klerikalismus
hinauslaufen, diese unbiblische Trennung der Gläubigen in Geistliche
und Laien, die heute die Christenheit, die evangelische wie
die katholische, Staatskirchen wie Freikirchen, fast vollständig beherrscht.
Wir sollten beachten, dass dies einer der Welt abgeguckte
Methode ist, die sich mehr an den Prinzipien des Managements
als den Prinzipien des Wortes Gottes orientiert. Das zog schon bald
in die christliche Kirche ein. Man sagte sich, man müsse Leute ordinieren
(entgegen Apg 20,28), sie bezahlen (entgegen 1Tim 6,5),
ihnen Befehlsgewalt geben (entgegen 1Petr 5,3), die Gemeinden
durch eine Zentrale koordinieren (entgegen Mt 18,20; Eph 4,2.19),
sonst lasse sich die Kirche nicht zusammenhalten, sonst ziehe Unordnung
ein. So schuf man sich eine hierarchisch aufgebaute Kirche.
Ein Bischof hatte unter sich die Pastoren der einzelnen Kirchen,
jeder Pastor hatte unter sich das Fußvolk. Damit leugnete
man praktisch die Tatsache, dass der Herr allein Haupt ist und die
Glaubenden alle Glieder voneinander (Eph 4,15.16) sind, dass alle
durch einen Geist getauft sind (1Kor 12,13), dass nur einer Haupt,
dass nur einer Haupt, die Gläubigen alle aber Brüder sind (Mt 23,8-10).
Wenn nun mit Werk und Lehre der Nikolaiten der Klerikalismus
gemeint ist, dann sollten wir uns das Urteil des Herrn dazu
anhören. Er »hasst« ihn (2,6). Warum hasst der Herr den Klerikalismus?
Weil er ein Ausdruck der Verachtung für Seine Blutserkauften
ist: Denn was sagt dieser anderes, als es die religiösen
Führer in den Tagen Jesu taten: »Das Volk (laos) ist verflucht und
weiß nichts« (Joh 7,49). Der Klerikalismus deklariert die aus Gott
Geborenen und mit Seinem Geist Begabten entgegen Joh 6,45, 1Jo
2,27 und Hebr 8,11 für Unwissende, er hält sie entgegen Eph 4,12
in Unmündigkeit. Als im Jahre 313 der Kaiser Konstantin im Edikt von Mailand
das Christentum zur Religio licita, zur »erlaubten Religion« erhob,
waren die einst Verfolgten plötzlich die offiziell Geehrten.
Lutherbibel 2017
6 Aber das hast du für dich, dass du die Werke der Nikolaïten hassest, die auch ich hasse.
Offenbarung 2
15 So hast du auch Leute, die sich in gleicher Weise an die Lehre der Nikolaïten halten.
Ich habe hier die Lutherbibel angeführt. Martin Luther wandte sich ja gegen die Römisch Katholische Kirche. Man hätte deswegen jedoch nicht als Gegenbewegung, wie das ja politisch so ist, eine Gegenkirche gründen müssen. Von wegen These und Antithese und dann nachher kommt wieder die Synthese. Also Katholizismus und dann das Gegenteil dazu den Protestantismus o.ä.
Dadurch gibt man einfach viel zu viel Aufmerksamkeit in eine falsche Lehre, dem Katholizismus. Besser, man ignoriert es einfach und klärt Menschen darüber auf, dass Katholizimus niemanden retten kann.
Katholizismus, Weiteres aus dem Alltag
Weiteres zu Katholizismus
Warum gibt es so wenige bekehrte Christen in Europa
Warum Religion nicht funktioniert.
Zeugen Jehovas - Bibelfälscher
Diese ist eine Fortführung des Artikels vom Weltgericht.