
Das Thema Segen und Segnen ist, soweit ich es feststellen kann, äußerst umfangreich und kann nicht auf wenigen Seiten ausgeführt werden. Wir benötigen dafür einen Grundüberblick, den der Sucher haben muss. Eigentlich aber ist in den nachfolgenden Texten soweit alles enthalten, was wir wissen müssen zum Thema Segen und Segnen.
Die beiden folgenden Texte, nach den Seligpreisungen des Herrn in der Bergpredigt, die nachfolgenden Texte sind als Einleitung sehr nützlich. Ebenso sollte der Sucher / Christ die Bergpredigt kennen.
Jesus Christus
die-bibel.de
James Anderson
bibelbund.de
Daniel Muhl
bibelwissen.ch
Bibel-Lexikon
bibelkommentare.de
Somit wissen wir schon einmal, es gibt einen Unterschied zwischen Seligpreisung und Segnungen.
Die Begriffe Segen und Seligkeit.
gemeinde-gottes-herford.de
Wir können schlussfolgern, dass die Begriffe Segen und Seligkeit nahe bei einander stehen und eine gewisse Verwandtschaft / Beziehung im Glauben aufweisen.
Im Gegensatz zum Segen steht der Fluch. Wir hatten in Teil 1 der Ausarbeitung "Abstammung" angesprochen, dass Menschen möglicherweise gemäß Noah als vielleicht spätere Nachfahren Kanaans, noch unter dem Fluch stehen.
So, jetzt haben wir einen ersten Überblick.
Wir haben über die Begriffe Seligkeit, Segen und Segnen nachgedacht, wir haben über den Begriff Fluch nachgedacht.
Wir müssen nun noch einfügen, das Thema Segenshemmnisse.
Hier ein Beispieltext dazu
Glaube, Segen und Gedanken
Auf der Seite finden sich noch mehr Texte zu Glaube und Errettung, Segen und Segenshemmern. Das hatte ich vergessen. Bitte im Blog lesen.
Worauf möchte ich hinaus, wenn ich spreche von Segen, Segnen, Seligkeit und das in Zusammenhang mit der Abstammung.
Die Auflösung dann in dem Teil 3 der Reihe "Welcher Mensch kennt seine Abstammung", aber man kann es sich denken, welche die Auflösung ist.
Solche Bilder unterstützend zum Lernen finden sich auf pinterest.






